Fit im Büro
Die 15 besten Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Vielsitzer aufgepasst: Schon kleine Veränderungen im Tagesablauf bringen Ihr Bewegungskonto ins Plus. Unsere Ideen fürs Büro lassen sich spielend in den Alltag integrieren, selbst bei randvollen To-do-Listen – mit maximalem Erfolg für Ihre Gesundheit.
Fit im Büro: Bringen Sie Schwung an Ihren Arbeitsplatz
Starten Sie aktiv in Ihren Tag: Lassen Sie Auto, Bahn und Bus links liegen und nehmen Sie lieber das Fahrrad oder gehen zu Fuß. Wer einen langen Weg hat, steigt eine Station früher aus oder parkt das Auto weiter weg.
Gönnen Sie Ihren Beinen eine kleine Bürogymnastik-Einheit, um das Blut in Fluss zu halten: Stellen Sie sich unter dem Schreibtisch auf die Zehenspitzen. Das funktioniert auch beim Schlangestehen am Kopierer wunderbar.
Das Telefon klingelt? Prima: Dann nichts wie raus aus dem Bürostuhl. Machen Sie es sich zu einer neuen Gewohnheit, im Stehen zu telefonieren, um so das lange Sitzen, wenn es läutet, automatisch immer wieder zu unterbrechen.
Sie müssen etwas mit einem Kollegen besprechen? Statt zum Telefonhörer zu greifen, schauen Sie in seinem Büro vorbei. Das persönliche Gespräch tut nicht nur Ihrem kollegialen Verhältnis gut, sondern füllt Ihr Schrittekonto auf.
Absolvieren Sie klammheimlich ein Krafttraining: Setzen Sie sich mit geradem Rücken und langem Hals auf die vordere Kante des Stuhls. Drehen Sie Ihre Handflächen nach oben und drücken Sie von unten gegen die Tischplatte. Halten Sie die Spannung und lassen Sie wieder locker.
Der Papierkorb steht direkt unter dem Tisch und ein ausgestreckter Arm reicht, um den Bericht aus dem Drucker zu holen? Damit ist jetzt Schluss. Schaffen Sie sich Laufwege: Stellen Sie Drucker, Papierkorb & Co. so weit von Ihrem Stuhl entfernt, dass Sie jedes Mal aufstehen müssen.
Wie lange kauern Sie schon verkrampft hinter dem Schreibtisch? Fordert Ihr Körper nicht längst ein Bedürfnis ein? Haben Sie Durst? Müssen Sie zur Toilette? Ignorieren Sie die Signale Ihres Körpers nicht, sondern hören Sie darauf. Viel trinken ist gesund und der Gang zur Toilette bringt wieder ein bisschen Bewegung in Ihren Tag.
Ein Verdauungsspaziergang nach dem Mittagessen spendiert Ihnen nicht nur frische Luft, Bewegung und Licht, sondern sogar eine Extraportion Konzentration. Ihre Atemfrequenz sollte sich dabei leicht erhöhen, ins Schwitzen kommen Sie nicht. Zurück am Schreibtisch geht die Arbeit als Dankeschön wieder leichter von der Hand.
Wer Treppen steigt, bringt den Kreislauf in Schwung, beugt Verspannungen vor und verbrennt Kalorien. Vereinbaren Sie Ihre Meetings in Konferenzräumen, die sich möglichst weit weg von Ihrem eigenen Büro befinden – am besten in einem anderen Stockwerk.
Bauen Sie Kraft in der Körpermitte auf, um Rückenschmerzen zu vermeiden: Setzen Sie sich mit langem Rücken gerade hin, stützen Sie Ihre Arme in die Seiten. Halten Sie sich mit Ihren Füßen an den Stuhlbeinen fest. Einatmen, ausatmen und so weit wie möglich zur Seite beugen. Mit dem Einatmen zur Mitte kommen, beim nächsten Ausatmen zur anderen Seite beugen. Seite wechseln.
Müssen Briefe zur Post? Liegen Blätter im Drucker, die an die Kollegen verteilt werden könnten? Nutzen Sie Ihre Chance für eine kleine Bewegungsrunde durch das Büro. Ihre Kollegen werden sich über die Unterstützung freuen und Sie selbst haben im Handumdrehen wieder ein paar Schritte getan.
Treffen Sie sich für Ihr Meeting an einem Ort, an dem Sie Ihre Besprechung im Stehen abhalten können. Für ein kreatives Brainstorming lohnt sich eine Konferenz im Freien: Während eines kurzen Spaziergangs sprudeln die Ideen dank Sauerstoff-Booster ganz von alleine.
Verhindern Sie Verspannungen: Setzen Sie sich mit langem Rücken an die vordere Kante Ihres Stuhls. Beugen Sie sich leicht nach vorne, legen Sie Ihre linke Hand an die Außenseite des rechten Knies. Einatmen, ausatmen und mit dem gestreckten rechten Arm einen weiten Bogen über die rechte Seite nach hinten oben ziehen. Der linke Arm drückt gegen das Bein. Drehung halten und genießen, Seite wechseln.
Egal wo Sie sitzen, verharren Sie nie lange in einer Position. Verändern Sie Ihre Haltung: mal ganz gerade, mal mit den Armen auf dem Tisch abgestützt, mal nach vorne und mal nach hinten gebeugt. Drehen Sie den Kopf ab und zu in alle Richtungen und kreisen Sie die Schultern rückwärts und vorwärts. Recken und strecken Sie sich regelmäßig.
Geschafft – ein aktiver Arbeitstag geht zu Ende. Mit kleinen Übungen haben Sie heute viel für Ihre Gesundheit getan. Als letzte Aktion geht es – natürlich über das Treppenhaus und nicht im Aufzug – raus aus dem Büro, rein in den Feierabend.
Fit im Büro: Warum Feierabend-Sport allein kein Allheilmittel ist
Bewegung am Arbeitsplatz: Häufige Haltungswechsel sind besonders effektiv
15-Minuten-Workout für starke Knochen

Hier wird ein Video nicht angezeigt
Mit Klick auf den Button „Zustimmen“ willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben einer Datenübertragung zu YouTube auf unserer Homepage nicht zugestimmt. Mit Klick auf den Link werden Sie aus diesem Grund direkt weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie hier in deren Datenschutzerklärung.
Weiter zu YouTube